top of page

Einblicke in 20 Jahresklausuren: was bewegt Regionalbanken?

Das sind die aktuellen Themen in den Management-Tagungen!

In den letzten Monaten durfte ich wieder rund 20 dieser ein- bis zweitägige Jahresklausuren in Genossenschaftsbanken und Sparkassen vorbereiten und moderieren. Was waren in Summe die häufigsten Themen und Fragestellungen, mit denen sich die Vorstände und Führungskräfte beschäftigen?


1. Gesamtbank-Strategie: Commitment stärken und Prioritäten klar haben

  • Haben wir Klarheit & Commitment zur Gesamtbank-Strategie? Wie ist unsere „Story“?

  • Was bedeuten Vision, Mission und Strategie für die einzelnen Bereiche und Führungskräfte?

  • Was sind die strategischen Fokusthemen in den nächsten Monaten? Was wollen wir dabei konkret erreichen?

  • Wie nutzen wir die knappen Personal-/Projektressourcen und steuern Engpässe besser aus? (OKR-Welt)


2. Führungskultur, Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeber-Attraktivität

In mehreren Banken haben wir zuvor gemeinsam Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und in der Management-Klausur daraus die strategischen Handlungsfelder konkretisiert. Weitere Infos zum Thema Mitarbeiterbefragung finden Sie hier >>


  • Wie können wir das bereichsübergreifende Denken und Handeln unter den Führungskräften fördern?

  • Welche Maßnahmen sind erforderlich, um das Arbeitsklima in der Gesamtbank spürbar zu verbessern, insbesondere „bereichs-/ teamübergreifend“?

  • Wie können wir wieder mehr „Zuversicht & Optimismus“ erzeugen und „Stolz & Selbstbewusstsein“ in der Belegschaft stärken?

  • Welche Sofortmaßnahmen lassen sich aus den Ergebnissen der Mitarbeiterbefragung ableiten?


3. Kundenorientierung und Marktausrichtung

  • Wie können wir die erlebbare Kundenorientierung innerhalb der Gesamtbank – sowohl intern als auch extern – nachhaltig verbessern?

  • Wie können wir „Kundenorientierung“ als Grundhaltung stärker im Unternehmen verankern?

  • Markenpositionierung: Wie positionieren wir konkret unsere Marke? Wie grenzen wir uns vom regionalen und überregionalen Wettbewerb ab?


These: das Thema „Kundenorientierung“ wird für die nächsten Klausurtagungen wieder an Bedeutung gewinnen, nachdem die letzten 2-3 Jahre stark das Thema „Mitarbeiterorientierung“ im Fokus stand.

 

Wertvolle Tipps, worauf es bei Klausurtagungen ankommt, lesen Sie hier >>.

 

3 Schlussgedanken in eigener Sache, falls Sie Ihre nächste Klausurtagung von mir begleiten lassen wollen:

  1. Lassen Sie uns das bitte 6 - 9 Monate vorher festlegen, sonst könnte es ggf. terminlich nicht klappen.

  2. Bitte zuerst den Termin gemeinsam mit mir abstimmen und ihn dann an die Führungskräfte kommunizieren. Nicht umgekehrt.

  3. Eine Klausurtagung muss nicht zwischen Oktober und Januar stattfinden, wenn es eh überall hektisch ist. Ihre Themen sind zwischen Februar und September genauso aktuell und relevant.


 

Termine:


Sehen wir uns beim nächsten Entscheider-Forum?

  • Freitag, 23. Mai 2025 in Bozen (Südtirol)

  • oder am Freitag, 19. September 2025 bei der ADG auf Schloss Montabaur





Herzliche Grüße

Ihr Ulrich Thaidigsmann


Comments


bottom of page