top of page

Sie wollen Bitcoin kaufen? Da kenne ich mich leider nicht aus!

Wenn Banken über die Einlagenschwemme klagen, sollte sich mal jemand um die rasant wachsenden alternativen Märkte kümmert. VR-Bitcoin.de bzw. S-Bitcoin.de ist online!

Die Passivseite wird derzeit schneller geflutet, als der Ausbau des Provisions-/Wertpapiergeschäftes vorankommt. Eine echte Herausforderung. Innovative Banken forcieren nicht nur das Verwahrentgelt, sondern diverse spannende Anlagealternativen. Beispiel „Edelmetall-Geschäft“: hier schreiben einige Häuser nach 18 Monaten gezielter Marktbearbeitung bereits 2-4 zusätzliche Ertragspunkte im Teilbetriebsergebnis. Die Erfolgsfaktoren habe ich in einem Newsletter schon vor längerer Zeit skizziert: LINK. Doch es gilt weitere Anlage-Alternativen zu erschließen.


Die Vermögensanlage in Kryptowährungen revolutioniert die Finanzwelt. Und so gut wie keine Genossenschaftsbank oder Sparkasse hat das Thema „auf dem Zettel“.


Während viel zu viele Bank-Entscheider und Vertriebsmitarbeiter noch so gut wie nichts über Bitcoin, Ethereum & Co. wissen („Das ist doch das mit der Geldwäsche?“), hat sich der Gesamtmarkt der Kryptowährungen bereits auf über 2 Billionen Dollar entwickelt:

  • Große Konzerne wie Tesla oder Microstrategy investieren darin Milliarden an Cash-Reserven. Sie wollen genauso wie viele private und institutionelle Anleger ihr Vermögen gegen die Gelddruckmaschinen der Zentralbanken und eine drohende Inflation schützen.

  • Paypal, Visa und Co. schaffen gleichzeitig völlig neue Möglichkeiten, mit Kryptowährungen zu bezahlen.

  • Coinbase als eine der großen Krypto-Börsenplätze ging vor kurzem mit einer Marktkapitalisierung von über 100 Mrd. Dollar an die Börse. Deren Geschäft hat sich in einem Jahr mehr als verzehnfacht.


14 Prozent aller Deutschen zwischen 18-39 Jahren besitzen laut einer aktuellen LBBW-Studie bereits Kryptowährungen. Tendenz rasant steigend. Nahezu alle Zentralbanken arbeiten an eigenen digitalen Währungen.


Wer glaubt, dass Kryptowährungen sich nicht durchsetzen werden, hat vermutlich in den 90er-Jahren auch das Internet als vorübergehende Modeerscheinung tituliert.

Welche Bedeutung hat das Thema für Genossenschaftsbanken und Sparkassen? Aus meiner Sicht geht es jetzt um folgende zwei Perspektiven:

  • Strategisch: Ein kleiner Entscheider-Kreis sollte sich dringend mit dem Thema „Kryptowährungen als Wachstumsmarkt“ und den möglichen Geschäftsmodellen/Ertragsquellen für eine Regionalbank beschäftigen. Denken Sie das Thema jetzt Schritte für Schritt vor. Denn der Markt wird die nächsten 2-3 Jahre verteilt. Wer zu spät kommt … Sie wissen schon … sonst geht es wieder wie bei paypal und paydirekt …

  • Operativ/vertrieblich: Kunden fragen ihren Bankberater bereits heute nach Bitcoin & Co. Deren häufige Antworten wie „da kenne ich mich nicht aus / da habe ich keine Informationen / das ist glaube ich alles hochspekulativ“ zeugen nicht von Kompetenz und sind im Jahr 2021 nicht mehr akzeptabel. Bankberater sollten zumindest aussagefähig sein. Noch besser wäre, die heute bereits möglichen vertrieblichen Lösungen aufzeigen zu können.


Unsere Initiative www.vr-bitcoin.de bzw. www.s-bitcoin.de ist seit wenigen Tagen online.


Wir wollen Ihnen das Leben einfach machen. Deshalb haben wir alles zusammengestellt, was Sie brauchen. Starten Sie jetzt mit unserer Initiative zeitsparend und Schritt für Schritt.


Informieren Sie sich unter www.vr-bitcoin.de bzw. www.s-bitcoin.de und laden Sie dort unser 10-Thesen-Papier zu Kryptowährungen und Blockchain in Regionalbanken gratis herunter. Außerdem können Sie an einer Umfrage teilnehmen und bekommen die Studienergebnisse dann kostenlos.


Um in Ihrer Bank starten zu können, haben wir ein schlankes „Entscheider-Paket“ für Sie gebaut. Es enthält:

  1. Einen Online-Kurs mit kurzen Videos. Sie erfahren alles, was Entscheider in Regionalbanken zum Thema unbedingt wissen müssen. Dieser Online-Kurs bereitet Sie auf Schritt 2 vor:

  2. Ein halbtägiger, hochproduktiver Entscheider-Workshop. Hier diskutieren wir erste mögliche Schritte für Ihr Haus und treffen erste Entscheidungen.

  3. Im Nachgang zum Workshop besprechen wir die weitere Umsetzung.


Diese drei Schritte im Entscheider-Paket gibt es für die ersten 10 Banken zum Vorzugspreis von 5.900 Euro netto. Die ersten Banken haben direkt nach Veröffentlichung bereits gebucht. Mehr Infos und FAQs finden Sie auf der Homepage.

Ausblick: in Kürze steht Ihnen zusätzlich ein digitaler Qualifizierungsbaustein (Selbstlernkurs) für Ihre Mitarbeiter zur Verfügung.


Starten Sie mit uns JETZT diese spannende Reise und erschließen Sie sich Schritt für Schritt dieses neue, ertragreiche Geschäftsfeld „Kryptowährungen“. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.


Es grüßt Sie herzlich

Ihr Ulrich Thaidigsmann



Consulting für Entscheider, www.thaidigsmann.de, Mail: ulrich@thaidigsmann.de

 

Sie haben Lust, sich zu diesem Thema oder einem anderen Entscheider-Thema auszutauschen? Ich freue mich auf Ihre Nachricht: 0151/40010635.

 

Comentários


bottom of page