1000px-LinkedIn_Logo.svg.png
XING_share_big_v2.png
  • Über mich

  • Leistungen

    • Strategie
    • Kontomodelle
  • Kundenstimmen

    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Impulsvortrag
  • Entscheider-Impulse

  • Blog

  • Veranstaltungen

    • Webinare
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Verbundpartner
    • Aussendienst
    • Führung
    • Kultur
    • Bankvertrieb
    • Firmenkundengeschäft
    • Strategie
    • Strategieklausur
    • Komplexität reduzieren
    • Projektmanagement
    • Fusion
    • Immobiliengeschäft
    • Private Banking
    • Kundenbidnung
    • Kundenbindung
    • Kontomodelle
    • Preispolitik
    • Kosten
    • Retailgeschäft
    • Vertrieb
    • Kreditgeschäft
    • Personal
    Suche
    Schaffen Sie Wow-Erlebnisse bei Ihren Kunden – wie bei diesem Reifenwechsel
    Ulrich Thaidigsmann

    Schaffen Sie Wow-Erlebnisse bei Ihren Kunden – wie bei diesem Reifenwechsel

    Ich hatte nichts erwartet – und dann schon oft darüber erzählt! Es gibt Dinge, die nervig aber notwendig sind. Der Zahnarztbesuch, der Reifenwechsel, vielleicht auch der Bankkontakt. Man hofft als Kunde, dass sie schnell vorbei gehen. Solche Anlässe sind gute Gelegenheiten, die Kunden mit Professionalität und leidenschaftlichem Service zu überraschen. Es ist schon etwas her, mir aber noch sehr präsent. Weil ich seither auch schon oft darüber erzählt hatte. Es geht um meinen l
    Der blinde Fleck im gehobenen (Firmenkunden-) Geschäft.
    Ulrich Thaidigsmann

    Der blinde Fleck im gehobenen (Firmenkunden-) Geschäft.

    Alle VR-Banken und Sparkassen wollen in lukrativen Kundensegmenten weiter wachsen. Sie investieren in gute Beratungsqualität, schlanke Prozesse und entwickeln schlaue Konzepte. Dabei vergessen sie meist einen zentralen Erfolgshebel. „Da geht noch deutlich mehr!“, sagt der Vertriebsvorstand. „Was sollen wir denn noch alles machen?“, denkt sich der Leiter Firmenkunden oder Private Banking. Der Markt mit gehobenen Firmenkunden und interessanten Private Banking-Kunden (meist auch
    Mercedes sein – aber sich als Opel fühlen. Vom mangelnden Selbstbewusstsein regionaler Banken.
    Ulrich Thaidigsmann

    Mercedes sein – aber sich als Opel fühlen. Vom mangelnden Selbstbewusstsein regionaler Banken.

    Der Vorstand und ich hatten es befürchtet. Doch waren wir total froh über diese Erkenntnis: das „Hauptproblem“ der Bank ist nicht der Kunde und das Marktumfeld. Es ist fehlender Stolz und mangelndes Selbstbewusstsein der Führungskräfte und Mitarbeiter. Was ist passiert? Nach einem Generationswechsel im Vorstand ist die strategische Weiterentwicklung der Bank in vollem Gange. Aber immer wieder waren solche Glaubenssätze der eigenen Mannschaft im Raum, die bremsten: "Wir haben
    Wie schlechte Zielsysteme für Aktionismus sorgen, statt Führungskräfte zu unterstützen.
    Ulrich Thaidigsmann

    Wie schlechte Zielsysteme für Aktionismus sorgen, statt Führungskräfte zu unterstützen.

    Alle Jahre wieder geht im Vertrieb das Rennen um Zielerreichung von Neuem los. Mit Zielsystemen, die wenig durchdacht sind. Vielleicht, weil sie halt schon immer so sind. Da ist für Führungskräfte unterjährig Hektik und Aktionismus vorprogrammiert. Wenn die Ergebnisse und Zielerreichungsgrade ganzjährig stimmen, sind alle glücklich! Wenn nicht, kommt Hektik in den Führungsetagen auf. Kurzfristiger Aktionismus entsteht, der gerne in zusätzlichen Kampagnen mündet. Ganz nach dem
    Die wahre Ursache für leere Terminkalender bei Bankberatern!
    Ulrich Thaidigsmann

    Die wahre Ursache für leere Terminkalender bei Bankberatern!

    Achtung, Finanzdienstleister! Diese Wahrheit könnte weh tun. „Meine Berater haben zu wenig qualifizierte Termine.“ Diese Aussage unterschreiben mit Blick auf das Privatkundengeschäft fast alle Vorstände und Führungskräfte. Spontan könnte man an folgende Ursachen denken: die Kundenansprache erfolgt unprofessionell, sehr produktorientiert oder schlicht zu selten. Alles mögliche Gründe. Doch die wirkliche Ursache für leere Terminkalender liegt tiefer. Sie ist ein Bauchgefühl des
    Ist Ihre Vertriebsmannschaft gierig auf Erfolg?
    Ulrich Thaidigsmann

    Ist Ihre Vertriebsmannschaft gierig auf Erfolg?

    Vier Erfolgshebel für eine aussergewöhnliche Vertriebskultur. Neulich erlebte ich hautnah was es bedeutet, als Vertriebler „hungrig auf außergewöhnlichen Erfolg“ zu sein: bei zwei jungen Verkäuferinnen, sonntags um 16.40 Uhr in der Bäckerei-Filiale! Was war passiert? Wir waren beim Familienausflug in einer mittelgroßen Stadt, die an diesem Sonntag aufgrund einer Veranstaltung mit 7.000 Gästen aus nah und fern stark bevölkert war. Ab dem späten Nachmittag strömten viele Besuch
    Dringend gesucht: Wo ist die Freude auf Bankberatungsgespräche geblieben, bei Berater und Kunde?
    Ulrich Thaidigsmann

    Dringend gesucht: Wo ist die Freude auf Bankberatungsgespräche geblieben, bei Berater und Kunde?

    Wie Sie die "Lust auf Kundengespräche und Vertriebserfolg" als Chefsache (wieder) stärker kulturell verankern. In vielen Gesprächen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen fällt auf, dass Freude und Leichtigkeit im Bankvertrieb und beim Berater stark nachgelassen haben. Und besonders alarmierend: eigene Marktforschungsergebnisse zeigen, dass sich die Privatkunden zunehmend distanzieren, wenn es um Finanzthemen und Bankberatung geht. Diverse Ursachen sind erkennbar: Auf Seiten
    „Ihre Bank ist 4x größer als gedacht!“
    Ulrich Thaidigsmann

    „Ihre Bank ist 4x größer als gedacht!“

    Ihr größter vertrieblicher Hebel … und warum er viel mit Ihrem Verbundpartner „Bausparkasse“ zu tun hat. Sie stufen sich selbst als „kleine“, „mittlere“ oder „große“ Bank ein? Vergessen Sie dieses Denken! Es bekommt bekanntlich nicht auf die Größe an, sondern auf die Leidenschaft beim Tun. Bei genauerer Betrachtung sind alle Regionalbanken mindestens 4x größer als sie dachten. Und haben dadurch viel mehr Vertriebschancen, als sie Beraterressourcen bereithalten. Der folgende G
    Sie wollen weiter wachsen? Dann schauen Sie auf Ihre Bermuda-Dreiecke zwischen den verschiedenen Ges
    Ulrich Thaidigsmann

    Sie wollen weiter wachsen? Dann schauen Sie auf Ihre Bermuda-Dreiecke zwischen den verschiedenen Ges

    ... und warum das Ihre Führungskräfte meist nicht ohne ihren Chef gelöst bekommen. Fast jede Bank hat im Vertrieb eine etwas andere Organisationsstruktur. Zumindest im Detail. Und ändert diese Struktur aus den verschiedensten Gründen alle paar Jahre wieder. Je größer die Bank, umso mehr werden weitere Geschäftsfelder und Spezialisten zu diversen Beratungsthemen möglich und sinnvoll. Dies bringt dem Kunden in der Regel mehr Beratungsqualität. Gleichzeitig steigen Abschlussprod
    Weiter
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Newsletter
    Blog
    Kontakt:
    Thaidigsmann Consulting
    Ulrich Thaidigsmann
    Firmensitz: Schwäbisch Hall
    Germany

    Mobil:  0151-40010635
    ulrich(at)thaidigsmann.de
    Folgen Sie mir:
    • Weißes Xing
    • LinkedIn - Weiß, Kreis,
    • YouTube - Weiß, Kreis,
    © Thaidigsmann Consulting / 2022