1000px-LinkedIn_Logo.svg.png
XING_share_big_v2.png
  • Über mich

  • Leistungen

    • Strategie
    • Kontomodelle
  • Kundenstimmen

    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Impulsvortrag
  • Entscheider-Impulse

  • Blog

  • Veranstaltungen

    • Webinare
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Verbundpartner
    • Aussendienst
    • Führung
    • Kultur
    • Bankvertrieb
    • Firmenkundengeschäft
    • Strategie
    • Strategieklausur
    • Komplexität reduzieren
    • Projektmanagement
    • Fusion
    • Immobiliengeschäft
    • Private Banking
    • Kundenbidnung
    • Kundenbindung
    • Kontomodelle
    • Preispolitik
    • Kosten
    • Retailgeschäft
    • Vertrieb
    • Kreditgeschäft
    • Personal
    Suche
    Mercedes sein – aber sich als Opel fühlen. Vom mangelnden Selbstbewusstsein regionaler Banken.
    Ulrich Thaidigsmann

    Mercedes sein – aber sich als Opel fühlen. Vom mangelnden Selbstbewusstsein regionaler Banken.

    Der Vorstand und ich hatten es befürchtet. Doch waren wir total froh über diese Erkenntnis: das „Hauptproblem“ der Bank ist nicht der Kunde und das Marktumfeld. Es ist fehlender Stolz und mangelndes Selbstbewusstsein der Führungskräfte und Mitarbeiter. Was ist passiert? Nach einem Generationswechsel im Vorstand ist die strategische Weiterentwicklung der Bank in vollem Gange. Aber immer wieder waren solche Glaubenssätze der eigenen Mannschaft im Raum, die bremsten: "Wir haben
    Wie schlechte Zielsysteme für Aktionismus sorgen, statt Führungskräfte zu unterstützen.
    Ulrich Thaidigsmann

    Wie schlechte Zielsysteme für Aktionismus sorgen, statt Führungskräfte zu unterstützen.

    Alle Jahre wieder geht im Vertrieb das Rennen um Zielerreichung von Neuem los. Mit Zielsystemen, die wenig durchdacht sind. Vielleicht, weil sie halt schon immer so sind. Da ist für Führungskräfte unterjährig Hektik und Aktionismus vorprogrammiert. Wenn die Ergebnisse und Zielerreichungsgrade ganzjährig stimmen, sind alle glücklich! Wenn nicht, kommt Hektik in den Führungsetagen auf. Kurzfristiger Aktionismus entsteht, der gerne in zusätzlichen Kampagnen mündet. Ganz nach dem
    „Wo ist hinten? Und wo vorne? Und wie sollen wir das alles schaffen?“
    Ulrich Thaidigsmann

    „Wo ist hinten? Und wo vorne? Und wie sollen wir das alles schaffen?“

    Schützen Sie sich persönlich und Ihr Unternehmen vor Komplexität und zeitlicher Überforderung. Aktuell hört man bei Führungskräften sehr häufig Aussagen wie „Es ist verrückt! Was mache ich nur falsch: mein Kalender ist völlig dicht! Es wird immer schlimmer!“ Mein neuer Entscheider-Impuls bietet 8 Anregungen, um Komplexität und zeitliche Belastungen zu reduzieren: Erarbeiten Sie mit Ihrer Mannschaft ein klares strategisches Zielbild. „Wie sieht unsere Bank in 2-3 Jahren aus? W
    Was meinem Chef wirklich wichtig ist? Keine Ahnung!
    Ulrich Thaidigsmann

    Was meinem Chef wirklich wichtig ist? Keine Ahnung!

    Geben Sie Mitarbeitern Orientierung und Richtung – über wenige, einfache Leitmaximen! Eine einfache Frage an Ihre Mitarbeiter genügt: „Was ist Vorstand Müller besonders wichtig und wovon sollen wir uns im Bankalltag leiten lassen?“ Seien Sie gespannt, ob die Antworten dem entsprechen, was Sie als Ihre unternehmerischen Leitmaximen erachten. Und wie einheitlich die Aussagen bei 10 Mitarbeitern ausfallen würden. Sie sind unzufrieden mit den Antworten? Dann sind Ihre Botschaften
    Ist Ihre Vertriebsmannschaft gierig auf Erfolg?
    Ulrich Thaidigsmann

    Ist Ihre Vertriebsmannschaft gierig auf Erfolg?

    Vier Erfolgshebel für eine aussergewöhnliche Vertriebskultur. Neulich erlebte ich hautnah was es bedeutet, als Vertriebler „hungrig auf außergewöhnlichen Erfolg“ zu sein: bei zwei jungen Verkäuferinnen, sonntags um 16.40 Uhr in der Bäckerei-Filiale! Was war passiert? Wir waren beim Familienausflug in einer mittelgroßen Stadt, die an diesem Sonntag aufgrund einer Veranstaltung mit 7.000 Gästen aus nah und fern stark bevölkert war. Ab dem späten Nachmittag strömten viele Besuch
    Dringend gesucht: Wo ist die Freude auf Bankberatungsgespräche geblieben, bei Berater und Kunde?
    Ulrich Thaidigsmann

    Dringend gesucht: Wo ist die Freude auf Bankberatungsgespräche geblieben, bei Berater und Kunde?

    Wie Sie die "Lust auf Kundengespräche und Vertriebserfolg" als Chefsache (wieder) stärker kulturell verankern. In vielen Gesprächen auf unterschiedlichen Hierarchieebenen fällt auf, dass Freude und Leichtigkeit im Bankvertrieb und beim Berater stark nachgelassen haben. Und besonders alarmierend: eigene Marktforschungsergebnisse zeigen, dass sich die Privatkunden zunehmend distanzieren, wenn es um Finanzthemen und Bankberatung geht. Diverse Ursachen sind erkennbar: Auf Seiten
    Borussia Schalke 04: Fusion abgeschlossen – Zeit zum Durchatmen?
    Ulrich Thaidigsmann

    Borussia Schalke 04: Fusion abgeschlossen – Zeit zum Durchatmen?

    Warum der wirkliche Fusionserfolg erst ein Jahr danach angegangen werden kann … und muss. Schalke 04 und Borussia Dortmund fusionieren zu Borussia Schalke 04! Unrealistisch? Sehr vergleichbar aber vorstellbarer ist die Ausgangssituation bei manchen Fusionen von Genossenschaftsbanken: Zwei stolze, erfolgreiche Partner in direkter räumlicher Nachbarschaft. Beide Profis in dem, was sie tun. Mit langer Tradition, eigener Kultur und großer, treuer Fangemeinde ( = Mitglieder und Ku
    Stoppt das Gejammer – aber bleibt problemorientiert!
    Ulrich Thaidigsmann

    Stoppt das Gejammer – aber bleibt problemorientiert!

    Leben Sie als Entscheider die richtigen Denkhaltungen vor! Ich kann es nicht mehr hören! Was in Deutschland angeblich alles in die falsche Richtung läuft. Ob in der Politik, in der Wirtschaft oder in der Gesellschaft. Dabei geht es uns in Deutschland (in Summe betrachtet) seit Jahren so gut, wie vermutlich 98 Prozent der restlichen Weltbevölkerung nicht. Rechtssicherheit, Pressefreiheit, keine Arbeitslosigkeit, Einhaltung unserer Grundwerte … vieles funktioniert deutlich bess
    „Hilfe! Meine Führungskräfte führen zu wenig!“
    Ulrich Thaidigsmann

    „Hilfe! Meine Führungskräfte führen zu wenig!“

    Warum Digitalisierung derzeit NICHT die größte Herausforderung ist. Spricht man mit Vorständen vertrauensvoll unter 4-Augen, so zeigt sich aktuell ein konkretes Thema als deren persönliches „Sorgen-Thema Nr.1“: Es ist nicht die Digitalisierung oder die Betriebswirtschaft. Was Entscheider derzeit am meisten umtreibt ist die Frage, wie sie eine wirkungsvollere Führung(smannschaft) bekommen! Das Thema „Führung“ wird derzeit auf der Managementebene auf Platz 1 priorisiert. Aus zw
    Weiter
    Impressum
    Datenschutzerklärung
    Newsletter
    Blog
    Kontakt:
    Thaidigsmann Consulting
    Ulrich Thaidigsmann
    Firmensitz: Schwäbisch Hall
    Germany

    Mobil:  0151-40010635
    ulrich(at)thaidigsmann.de
    Folgen Sie mir:
    • Weißes Xing
    • LinkedIn - Weiß, Kreis,
    • YouTube - Weiß, Kreis,
    © Thaidigsmann Consulting / 2022